
MEISTERINTERPRETEN
SAISON 2020/21
Bis auf weiteres finden keine Konzerte statt.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden über Anpassungen.
3. Abo-Konzert
Denis Matsuev, Klavier
Di, 24. November 2020
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 150 / 130 / 85 / 45
Beethoven
Klaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111
Tschaikowsky
Meditation op. 72 Nr. 5
Dumka op. 59
Prokofjew
Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Verschiebedatum ist in Abklärung.
Denis Matsuev versteht sich als Botschafter der russischen Musiktradition. Kein Wunder also, dass der weltweit gefeierte Klavier-Virtuose auch für sein Konzert in Zürich auf Werke von Komponisten aus seiner Heimat zurückgreift. Freuen darf man sich jedoch auch auf seine Interpretation von Beethovens letzter Klaviersonate, die im Beethovenjahr 2020 natürlich nicht fehlen darf. Es wird emotional, sensationell – russisch.
4. Abo-Konzert
Alexandre Kantorow, Klavier
Di, 19. Januar 2021
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 115 / 95 / 65 / 35
Brahms
Ballades, op. 10
Variationen über ein Thema
von Schumann, op. 9
Chaconne von J.S. Bach in d-Moll,
BWV 1004 für die linke Hand
Klaviersonate Nr. 3 f-Moll, op. 5
2019 gewann Alexandre Kantorow den international renommierten Tschaikowski-Wettbewerb – als erster französischer Pianist der Geschichte! In seinen Konzerten geht es dem jungen Pianisten weniger um virtuosen Tastenzauber als vielmehr darum, seine «ganz persönliche Auffassung der Musik zum Ausdruck zu bringen und die Zuhörer daran teilhaben zu lassen». Man darf auf sein Meisterinterpreten-Debut mit einem reinen Brahms-Programm also mehr als gespannt sein.
5. Abo-Konzert
Teo Gheorghiu, Klavier
Fr, 26. März 2021
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 115 / 95 / 65 / 35
Albeniz
Suita Española Nr. 1, Op. 47
de Falla
Ritueller Feuertanz
Chopin
Ballade No. 1, Op. 23
Ballade No. 2, Op. 38
Ballade No. 3, Op. 47
Ballade No. 4, Op. 52
Als «heiligen Gral» hat der in Männedorf geborene Teo Gheorghiu seine Solo-Rezitale kürzlich bezeichnet, weil er «die Programme dafür selber auswählen » könne. Zu den Meisterinterpreten kehrt er entsprechend mit einer sehr persönlichen Wahl zurück, die mit den Spaniern Albéniz und de Falla sein Interesse für Neues unterstreicht. Kein Zweifel: Das ehemalige, auch im Film «Vitus» verkörperte «Wunderkind», Gheorghiu gehört definitiv zu den weltweiten Meisterinterpreten.
6. Abo-Konzert
Di, 6. April 2021
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 115 / 95 / 65 / 35
Jan Lisiecki, Klavier
Werke von
Bach, Beethoven, Chopin,
Mendelssohn Bartholdy
und Rubinstein
Als der wahrscheinlich vielfältigste Pianist seines Alters wird Jan Lisiecki gerne beschrieben – zurecht! Der Kanadier mit polnischen Wurzeln, der erst in der Mitte seiner Zwanziger ist, gilt schon seit einiger Zeit als tonangebender Pianist der Gegenwart. Zu den Meisterinterpreten nach Zürich kommt er mit einem abwechslungsreichen Rezital, auf dessen Programm auch Chopin und Mendelssohn nicht fehlen dürfen – nähert sich Lisiecki doch gerade auch diesen Komponisten immer wieder auf innovative Weise!
7. Abo-Konzert
Piotr Anderszewski, Klavier
Mo, 10. Mai 2021
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 150 / 130 / 85 / 45
Details zum Programm
werden zu einem späteren
Zeitpunkt bekanntgegeben.
Piotr Anderszewski gibt in einem Rezital auf der Bühne der Meisterinterpreten, denen er seit Längerem verbunden ist, seine Klasse und Virtuosität zum Besten. Der vorwiegend in Paris lebende Pole gehört zu den renommiertesten Pianisten unserer Zeit und verzaubert das Konzertpublikum mit seiner stilistischen Vielfalt und Ausdrucksstärke auf der ganzen Welt – und nun auch wieder in Zürich.
8. Abo-Konzert
Stuttgarter Kammerorchester
Thomas Zehetmair, Dirigent
Mi, 2. Juni 2021
19.30 Uhr, Tonhalle Maag
CHF 150 / 130 / 85 / 45
Bach
Sinfonia in D-Dur, BWV 1045
Bartok
Divertimento für Streichorchester
Mozart
Sinfonie in Es-Dur, KV 543
Das Stuttgarter Kammerorchester und sein neuer Chefdirigent Thomas Zehetmair präsentieren Ihnen musikalische Perlen! Mit Musik von Bach und Mozart sowie Bartóks Neuinterpretation der «alten Meister» im Divertimento aus dem 20. Jahrhundert brilliert der Klangkörper aus Stuttgart mit einem Repertoire, für das er berühmt ist – und in seiner Interpretation immer zu einem speziellen Erlebnis wird!